
Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am 25.05.2023 die anteilige Finanzierung des Careleaver-Zentrums Dresden beschlossen und somit dessen Fortbestand gesichert.
Blog von Carsten Schöne
Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am 25.05.2023 die anteilige Finanzierung des Careleaver-Zentrums Dresden beschlossen und somit dessen Fortbestand gesichert.
In der kommenden Sitzung am 25.05.2023 befasst sich der Jugendhilfeausschuss mit der Aufstellung der Wahllisten für das Jugendschöffenamt sowie u. a. mit dem Planungsbericht für die arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit.
Continue Reading
Auf Antrag von Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses kann die Arbeit des von der Schließung bedrohten Jugend-Öko-Hauses im Großen Garten vorerst fortgesetzt werden.
Continue ReadingDer Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am 30. März 2023 die bislang umfangreichste Förderung für Angebote der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit sowie der Schul- und Jugendsozialarbeit beschlossen.
Der Stadtrat hat am 15.12.2022 die Haushaltsplanung für die Jahre 2023 und 2024 mit deutlichen Nachbesserungen für die soziale Infrastruktur verabschiedet.
Continue ReadingDem Jugendhilfeausschuss lag die „Fortschreibung der Dresdner Bildungsstrategie“ zur Beratung vor, in seiner Beschlussempfehlung an den Stadtrat werden Ergänzungen zur Umsetzung der Strategie vorgeschlagen.
Mit der Vorstellung der Haushaltsplanungen für die Jugendhilfe und die Kindertagesbetreuung wurde am 22.09.2022 die insgesamt drei Beratungen umfassende Haushaltsdiskussion im Jugendhilfeausschuss eröffnet. Die Planung des Oberbürgermeisters weist deutliche Defizite auf.
Continue ReadingDer Beschluss des Jugendhilfeausschusses zu den Haushaltsbedarfen für die Jugendhilfe im kommenden Doppelhaushalt darf als kommunalpolitische Premiere eingeordnet werden, denn erstmals kann die Verwaltung mit politisch bestätigten Finanzbedarfen in die zunächst internen Haushaltsverhandlungen einsteigen.
Der Jugendhilfeausschuss hat die Fortschreibung des Fachplans Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege für das Schuljahr 2022/2023 beschlossen, die nun abschließend noch vom Stadtrat behandelt wird.
Zum neuen Schuljahr werden an weiteren vier Schulen Angebote der Schulsozialarbeit eingerichtet, darüber hinaus wird es auch zeitlich befristet an Schulen mit ukrainischen Klassen Schulsozialarbeit geben.