Nach einem Beschluss des Jugendhilfeausschusses werden die Steigerungen der Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung mit etwa 6,00 Euro monatlich deutlich geringer ausfallen als bislang geplant.
Blog von Carsten Schöne
Nach einem Beschluss des Jugendhilfeausschusses werden die Steigerungen der Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung mit etwa 6,00 Euro monatlich deutlich geringer ausfallen als bislang geplant.
Das Jugendamt und das Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH stellten am 15.11.2017 die „Rahmenkonzeption zur Stärkung, Profilierung und Weiterentwicklung sozialraumorientierter präventiver Angebotsformen der Kinder-und Jugendhilfe in der Landeshauptstadt Dresden“ vor. Continue Reading
Nach einigen Monaten der Ungewissheit hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) heute (17.03.17) nun doch einen Entwurf für die Novellierung des Sozialgesetzbuches Nr. 8 (SGB VIII – Kinder und Jugendhilfe) vorgelegt. Continue Reading
Nachdem das BMFSFJ noch vor einer Woche keine Aussagen zum weiteren Fortgang des Novellierungsprozesses für das SGB VIII geben konnte, wurde am 23.08.2016 ein Arbeitsentwurf ausgewählten Interessenverbänden zur Verfügung gestellt. Continue Reading
Die mit großem Interesse erwartete Novelle des Sozialgesetzbuches VIII – Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) scheint auch in absehbarer Zeit nicht vom zuständigen Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vorgelegt zu werden. Continue Reading
In seiner konstituierenden Sitzung wählte der neue Dresdner Stadtrat am 04.09.2014 u. a. auch den Jugendhilfeausschuss für die beginnende Legislaturperiode. Continue Reading
Mit einer „sportlichen“ Leistung verabschiedete sich der Jugendhilfeausschuss gestern aus der zu Ende gehenden Legislaturperiode. Es waren keineswegs die behandelten Themen, die für das Prädikat „sportlich“ sorgen, sondern die Tatsache, dass man im Sitzungssaal die Begegnung zwischen den USA und Deutschland im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft verfolgen konnte. Auch die Dauer der Ausschusssitzung darf ebenfalls als „sportlich“ eingestuft werden, da die sieben Tagesordnungspunkte in ungewöhnlich kurzen 50 Minuten behandelt werden konnten, was wohl als neuer Rekord in die Geschichte des Jugendhilfeausschusses eingehen dürfte. Dies gab Ausschussmitgliedern und Gästen die Chance auf die Verfolgung der 2. Halbzeit des WM-Spiels in gemütlicherem Ambiente als dem Sitzungssaal im Stadtmuseum. Continue Reading
Mit einem „Kinder- und Jugendpolitischen Papier“ macht der Sächsische Landkreistag auf strukturelle und finanzielle Probleme bei der Wahrnehmung der Aufgaben in der Jugendhilfe aufmerksam. In erster Linie mahnen die Landkreise ein stärkeres Engagement des Freistaates in den Landkreisen an, die sich offenbar zunehmend weniger in der Lage sehen, die finanzielle Last weitgehend allein zu schultern. Continue Reading
Die Sitzung des Jugendhilfeausschusses begann gestern mit einer Debatte über die Zulässigkeit eines Eilantrages zur sofortigen Beendigung einer laufenden Ausschreibung des Jugendamtes für die Einrichtung von Unterstützungsangeboten für werdende Eltern in Dresden. Obwohl in der Geschäftsordnung des Stadtrates eindeutig geregelt, hatte Patrick Schreiber offenbar Probleme mit der Entscheidung des stellvertretenden Ausschussvorsitzenden, Jens Hoffsommer, der die Eilbedürftigkeit des vorgelegten Antrages bestätigte und die Behandlung des Antrages zuließ. Continue Reading
Der Jugendhilfeausschuss hat gestern Oberbürgermeisterin Helma Orosz gebeten, die vom Ausschuss beschlossenen Haushaltseckwerte für Jugendamt und Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen in der Aufstellung des kommunalen Haushaltsplans für die Jahre 2015 und 2016 zu berücksichtigen. Continue Reading