
Nach einem Beschluss des Jugendhilfeausschusses werden die Steigerungen der Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung mit etwa 6,00 Euro monatlich deutlich geringer ausfallen als bislang geplant.
Blog von Carsten Schöne
Nach einem Beschluss des Jugendhilfeausschusses werden die Steigerungen der Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung mit etwa 6,00 Euro monatlich deutlich geringer ausfallen als bislang geplant.
Der Jugendhilfeausschuss begrüßt die Schaffung eines Waldpädagogischen Zentrums in der Dresdner Heide sowie die Einrichtung von zwei neuen Angeboten der Schulsozialarbeit.
Mehr als eine Stunde standen in der 64. Sitzung des Jugendhilfeausschusses für inhaltliche Berichterstattung und Austausch zur Verfügung. Neben der Vorstellung der „LOUISE – Haus für Kinder, Jugendliche und Familien“ wurde die angespannte Fachkräftesituation in Dresden erörtert. Continue Reading
In der Jugendhilfeausschusssitzung am 06.09.2018 wurde das so genannte „Familienklassenzimmer“ zum Gegenstand einer heftigen Diskussion.
Der Jugendhilfeausschuss beschloss ein Verfahren zur Befriedung unvorhergesehener Bedarfe im Bereich der Schulsozialarbeit. Die Einführung eines so genannten „Stressszenarios“ war bereits Bestandteil des vorjährigen Beschlusses zur Schulsozialarbeit und bedurfte nun einer Verfahrensregelung. Die von der Verwaltung erarbeitete Vorlage war jedoch nicht geeignet, eine praktikable Umsetzung zu ermöglichen, das Jugendamt wollte demnach selbst über die Finanzierung zusätzlicher Bedarfe entscheiden. Continue Reading
Die Ergebnisse einer Analyse zum Zugang geflüchteter junger Menschen zu Angeboten der offenen Kinder- und Jugendarbeit beschreiben entsprechende Bedarfslagen in der Landeshauptstadt Dresden. Demnach nutzen junge Geflüchtete diese Angebote, allerdings sind auch Zugangshemmnisse beispielsweise für Mädchen und junge Frauen zu verzeichnen, die es aufzugreifen gilt.
Der Jugendhilfeausschuss hat gestern mit der Verabschiedung des „Regionalen Gesamtkonzeptes“ den Weg für die Einrichtung neuer Angebote der Schulsozialarbeit in insgesamt 18 Dresdner Schulen frei gemacht. Das Konzept trifft Aussagen zum jugendhilfeplanerischen Bedarf, beinhaltet ein Verfahren zur Festlegung der Personalausstattung in den Projekten und regelt das weitere Verfahren zur Übertragung der Angebote an freie Träger der Jugendhilfe. Continue Reading
Die sozialpädagogische Betreuung auf dem Waldspielplatz im Albertpark wird im Sommer der Vergangenheit angehören. Entsprechend eines Beschlusses des Jugendhilfeausschusses hat die Prüfung der Stadtverwaltung zur Fortführung der pädagogischen Angebote auf dem Spielplatz keine positive Aussage ergeben. Doch die beliebte Spielfläche soll in die Verantwortung des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft übergeben werden, das seinerseits eine Neugestaltung des Areals als öffentlichen Spielplatz plant. Continue Reading
Mit der künftigen Ausgestaltung der Schulsozialarbeit in Dresden wird sich der Jugendhilfeausschuss in einer Sondersitzung am 13.04.2017 befassen. Zur Umsetzung des Landesprogramms zur Schulsozialarbeit bedarf es nach der entsprechenden Richtlinie des sächsischen Sozialministeriums einer Antragstellung durch die Jugendämter, die ein regionales Gesamtkonzept und Angaben zu den Schulstandorten enthalten soll, an denen Schulsozialarbeit eingerichtet werden soll. Continue Reading