Blog von Carsten Schöne
Der Jugendhilfeausschuss begrüßt die Schaffung eines Waldpädagogischen Zentrums in der Dresdner Heide sowie die Einrichtung von zwei neuen Angeboten der Schulsozialarbeit.
In gemeinsamer Sitzung des Jugendhilfeausschusses und des Bildungsausschusses wurde am 28.11.2019 über die Elternbeitragssatzung abgestimmt und eine Erhöhung der Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung vorerst abgelehnt. Continue Reading
Mehr als eine Stunde standen in der 64. Sitzung des Jugendhilfeausschusses für inhaltliche Berichterstattung und Austausch zur Verfügung. Neben der Vorstellung der „LOUISE – Haus für Kinder, Jugendliche und Familien“ wurde die angespannte Fachkräftesituation in Dresden erörtert. Continue Reading
In der Jugendhilfeausschusssitzung am 06.09.2018 wurde das so genannte „Familienklassenzimmer“ zum Gegenstand einer heftigen Diskussion.
Der Jugendhilfeausschuss hat am 06.09.2018 über zahlreiche Vorlagen und Anträge zu befinden, zu denen u. a. die Straßenschule der Treberhilfe, neue Standorte für die Schulsozialarbeit, investive Zuschüsse an freie Träger und die Einführung eines Anmelde- und Vermittlungssystems für die Kindertagesbetreuung gehören. Beim Anmelde- und Vermittlungssystem handelt es sich bereits um den 2. Versuch der Etablierung eines solchen softwaregetützten Systems, der 1. Versuch scheiterte bereits vor vier Jahren mit einer Fehlinvestition, was nun im 2. Anlauf vermieden werden soll.
Die Beratung des Jugendhilfeausschusses findet am Donnerstag, 06.09.2018 ab 18.00 Uhr in öffentlicher Sitzung im Festsaal des Dresdner Stadtmuseums, Wilsdruffer Str. 2, 01067 Dresden, statt.
Einen persönlichen Rückblick auf die Ausschusssitzung lesen Sie ab 17.08.2018 hier.
Der Jugendhilfeausschuss beschloss ein Verfahren zur Befriedung unvorhergesehener Bedarfe im Bereich der Schulsozialarbeit. Die Einführung eines so genannten „Stressszenarios“ war bereits Bestandteil des vorjährigen Beschlusses zur Schulsozialarbeit und bedurfte nun einer Verfahrensregelung. Die von der Verwaltung erarbeitete Vorlage war jedoch nicht geeignet, eine praktikable Umsetzung zu ermöglichen, das Jugendamt wollte demnach selbst über die Finanzierung zusätzlicher Bedarfe entscheiden. Continue Reading
Der Jugendhilfeausschuss hat am 01.02.2018 über die Förderung von Angeboten freier Träger der Jugendhilfe beraten. Gegenstand der Beschlüsse waren alle einjährig zu fördernden Projekte, für die Mehrzahl der Angebote kommt die Mehrjahresförderung zur Anwendung, über die der Jugendhilfeausschuss bereits im vergangenen Jahr beschlossen hatte. Continue Reading
Die umstrittene Polizeiverordnung konnte auch gestern nicht den Jugendhilfeausschuss passieren, eine Beschlussempfehlung des Unterausschusses Planung war vom städtischen Rechtsamt als nicht rechtskonform eingestuft worden. Zahlreiche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wollen mit einem Änderungsantrag das angestrebte grundsätzliche Verbot des Bettelns durch und mit Kindern abwenden und hatten eine Regelung vorgeschlagen, die nur dann greift, wenn das Betteln zu einer Kindeswohlgefährdung führt. Continue Reading