Der Jugendhilfeausschuss hat sich am 10.09.2020 mit der Haushaltsplanung für die Jugendhilfe befasst und sich mehrheitlich zur erforderlichen Ausstattung von Jugend- und Kita-Amt positioniert.
Blog von Carsten Schöne
Der Jugendhilfeausschuss hat sich am 10.09.2020 mit der Haushaltsplanung für die Jugendhilfe befasst und sich mehrheitlich zur erforderlichen Ausstattung von Jugend- und Kita-Amt positioniert.
In erster Lesung wurde gestern die Beschlussvorlage zur Förderung der freien Träger der Jugendhilfe beraten. Während die Verwaltung das zur Verfügung stehende Budget von knapp 44 Millionen Euro für den aktuellen Doppelhaushalt würdigte, kritisierten Ausschussmitglieder die Planung der Verwaltung, die für eine Bestandssicherung nicht ausreichend ist.
Für die Belange von Kindern und Jugendlichen wird sich voraussichtlich ab dem Sommer wieder eine Kinderbeauftragte engagieren. Nachdem der Jugendhilfeausschuss die Wiederbesetzung der Stelle gefordert hatte, konnte eine geeignete Bewerberin gefunden werden. In nichtöffentlicher Beratung gab der Jugendhilfeausschuss der Vorlage des Oberbürgermeisters heute einstimmig seine Zustimmung. Continue Reading
Der Jugendhilfeausschuss befasst sich am 26.04.2018 mit der “Vorschlagsliste für das Jugendschöffenamt für die Wahlperiode 2019 bis 2023”. Insegsamt 1055 Bewerbungen sind eingegangen, hiervon sollen 578 Bewerberinnen und 356 Bewerber Aufnahme in die Vorschlagsliste finden. Continue Reading
Nach einigen Monaten der Ungewissheit hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) heute (17.03.17) nun doch einen Entwurf für die Novellierung des Sozialgesetzbuches Nr. 8 (SGB VIII – Kinder und Jugendhilfe) vorgelegt. Continue Reading
Der Jugendhilfeausschuss befasste sich am 09.03.2017 mit der Förderung von Angeboten der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit und hat das vom Stadtrat bereitgestellte Budget im Umfang von 35,8 Millionen Euro zweckentsprechend untersetzt. In seinen einführenden Worten zur Beschlussvorlage würdigte Jugendamtsleiter Claus Lippmann die konstruktive Arbeit des Unterausschusses Förderung, der nur in vergleichsweise geringem Umfang an der Verwaltungsvorlage vorgenommen hatte, was für eine gute Qualität der Vorlage spräche. Unterausschussvorsitzende Anett Dahl bedankte sich ihrerseits für die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung und schloss sich Lippmanns Einschätzung an. Continue Reading
Nach dem Beschluss des Jugendhilfeausschusses wird Dresden voraussichtlich noch in diesem Jahr ein Kinderbüro und eine/n Kinderbeauftragte/n erhalten. Stadtjugendring Dresden und Kulturbüro Dresden hatten eine Rahmenkonzeption zur Beteiligung junger Menschen und zur Demokratieförderung erarbeitet. Dieses sieht die Einrichtung eines solchen Kinderbüros in freier Trägerschaft vor, das in enger Zusammenarbeit mit der / dem Kinderbeauftragten sozialräumliche Beteiligungsprozesse anregen und umsetzen soll. Continue Reading
Als “Entscheidung zwischen Gift und Galle” bezeichnete Carsten Schöne die gestrige Beschlussfassung zur Finanzierung der weiteren Jugendhilfeplanungsprozesse in Dresden. Die ursprüngliche Vorlage der Verwaltung sein rechtlich und inhaltlich keine geeignete Grundlage für eine Fortsetzung der Planungskonferenzen gewesen und ein Abbruch der Planungsprozesse nur mit einem eher faulen Kompromiss zu verhindern, so Schöne. Continue Reading