Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sondersitzung am 21.12.2020 Zuwendungen für Nachanträge für die zu Ende gehende Förderperiode beschlossen.
Continue Reading
Blog von Carsten Schöne
Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sondersitzung am 21.12.2020 Zuwendungen für Nachanträge für die zu Ende gehende Förderperiode beschlossen.
Continue ReadingDie Haushaltsplanung der Landeshauptstadt für die folgenden beiden Jahre prägte die Beratung des Jugendhilfeausschusses am 03.12.2020. Dies betraf gleich mehrere Tagesordnungspunkte, von der eigentlichen Haushaltssatzung, über die Elternbeitragsanpassung bis hin zu den Vorauszahlungen an freie Träger nach dem Jahreswechsel.
Continue ReadingDer Jugendhilfeausschuss wird sich am erneut und voraussichtlich abschließendmit der Haushaltsplanung für die kommenden beiden Jahre befassen. Auch eine Beschlussvorlage zur Einführung einer Sachkostenpauschale in Angeboten der Schulsozialarbeit steht auf der Tagesordnung.
Ausschussmitglieder befürchten erhebliche Einschnitte in die jugendhilfliche Infrastruktur
Der Jugendhilfeausschuss hat sich gestern in erster Lesung mit der Haushaltsplanung für die Jahre 2021 und 2022 befasst. Begleitet von einer Präsentation stellten die Amtsleiterinnen Sabine Bibas und Sylvia Lemm jeweils die Planungen für den Bereich der Kindertagesbetreuung bzw. für die Jugendhilfe vor. Dabei ist festzustellen, dass die bisherige Planung nicht dazu geeignet ist, den Bestand der jugendhilflichen Infrastruktur zu sichern, da erhebliche Einschnitte in die bisherige Finanzausstattung vorgenommen werden sollen.
Continue ReadingDie Verwaltung hat in der Jugendhilfeausschusssitzung am 01.10.2020 noch nicht zur Aufklärung der Differenzen in der Haushaltsplanung für die Jugendhilfe beigetragen, so dass die Unklarheiten vorerst bestehen bleiben.
Der Jugendhilfeausschuss hat sich am 10.09.2020 mit der Haushaltsplanung für die Jugendhilfe befasst und sich mehrheitlich zur erforderlichen Ausstattung von Jugend- und Kita-Amt positioniert.
Der Jugendhilfeausschuss wird sich u. a. erneut mit der Bedarfsanmeldung des Jugend- und des Kita-Amtes für den Haushalt der kommenden beiden Jahre befassen. Nach einer weiteren Haushaltsklausur der Stadtspitze wird der Entwurf des Haushaltsplans dann am 24.09.2020 in den Stadtrat eingebracht, der dann seine Beratungen und Verhandlungen aufnehmen wird.
Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung dem Stadtrat eine Lockerung der Haushaltssperre für den Fördermitteletat der Jugendhilfe empfohlen. Ein Antrag der Fraktion „Die Linke“ sieht derartige Anpassungen für unterschiedlichste Bereiche vor, so auch für Bibliotheken oder Sportvereine.